Kiefergelenkstherapie
Kaufunktionelle Störungen können einerseits zu starken Schädigungen der Zahnhartsubstanz und im Extremfall zu Zahnwanderungen führen und andererseits eine erhebliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens auslösen. Häufig stehen Verspannungszustände im Halswirbelsäulen- oder im Kopfbereich in Zusammenhang mit Kiefergelenksauffälligkeiten. Diese können Folge oder auch im Umkehrfall Auslöser solcher Beschwerden sein.
Daher ist die Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachgebiete notwendig.
Die Kiefergelenk-Therapie bedient sich vielfältiger Methoden, um Ihr Kiefergelenk zu beruhigen und funktionelle Ungleichgewichte auszugleichen. Die Therapie solcher Kiefergelenks- und Muskelprobleme umfasst im Wesentlichen vier Ansatzpunkte:
- Entlastung und Entspannung kann durch den Einsatz von überwiegend nachts und in Stresssituationen getragener Aufbissschienen erzielt werden.
- Korrektur der fehlerhaften Kiefergelenksposition.
- Parallel sollte eine ergänzende Therapie durch speziell geschulte Physiotherapeuten erfolgen.
- Medikamentöse Akuttherapie von massiven Schmerzzuständen, kann als Erst-
oder Begleittherapie indiziert sein.
